Fortbildung 1 (auch als Webinar)

Fortbildung 2 (auch als Webinar)

Fortbildung 3: Musik mit Atmosphäre: Ganz natürlich! Performative Ansätze für eine umweltbewusste Musikpädagogik

 90 Min Outdoor-Workshop für Lehrkräfte aller Schulformen

 Sich auf die Natur einzulassen fällt Kindern und Jugendlichen oft ebenso schwer wie die Konzentration auf Musik. In diesem Workshop geht es darum, die Wahrnehmung beider durch kreative Prozesse zu fördern. Mathias Schillmöller, Autor der Bücher "Musik-Kunst" (Helbling 2016) und "Kreatives Klassenmusizieren" (Helbling 2021) lädt die Kursteilnehmer:innen ein, der Natur und ihren Erscheinungen bzw. Geräuschen nachzuspüren und miteinander in „natürlichen“ Atmosphären nachzubilden. Dies kann in der Schulpraxis dann von den Schülerinnen und Schülern in Eigenregie umgesetzt werden und die Form eines Flashmobs, Klang-Bildes, Rhythmicals oder Circle Songs annehmen. Auch kleine Kompositionen können entstehen, indem spontane Miniaturgedichte in graphische Notationsformen übertragen und eingeübt werden. Im Blick auf aktuelle Bildungspläne (Leitperspektive BNE) und im Zeichen des Klimawandels kommen hier Aspekte einer umweltbewussten Musikpädagogik ins Spiel: Atmosphärische Dialoge mit der Natur werden mit allen Sinnen als geheimnis- und auch sorgenvolle Gesänge für Mutter Erde ausgehandelt und gestaltet. Zielsetzungen betreffen den Aufbau von achtsamer Hörkompetenz, performativer Präsenz, kollektivem Miteinander und ökologischem Verantwortungsbewusstsein durch die Stärkung hochsensibler Naturwahrnehmung.