Musiktheater als Abenteuer

Spectacles

Von 1993-2003 erwarb Mathias Schillmöller zahlreiche Regieerfahrungen bei deutsch-französischen Sommerfestspielen im Château du Tertre, Landsitz des französischen Nobelpreisträgers Roger Martin du Gard, in der franz. Normandie. Im Rahmen des Künstlerkollektivs der Compagnie du Trompe l’Oeil entwarf er mehrstündige thematische „Spectacles“ für Schloss, Theater und Park. Seitdem inszeniert er regelmäßig besonders gerne an ungewohnten Orten für "mutige" Ensembles.

s.auch unter Aktuelles.

L’Enfant et les Sortilèges

2009 erhält  Mathias Schillmöller ein  Angebot des Direktors der elsässischen Kulturstätte Les Dominicains de Haute Alsace, Philippe Dolfus, die Oper, über die promoviert er hatte, Ravels „L’Enfant et les Sortilèges“, für das Dominikanerkloster zu inszenieren. Premiere ist im Juli 2009. Die Produktion wird im Januar 2010 sechsmal wiederaufgenommen. (s. Foto in der  Seitenleiste  zum Vergrößern, Video der Inszenierung und Kritiken). Musikalische Leitung: Neal Beardmore. Kostüme: Emily Cauwet. Licht: Pascal Boullé.

Damnation de Faust

In Zusammenarbeit mit Hans Michael Beuerle entsteht im November 2010 ein Licht- und Raumkonzept für die Damnation de Faust von Berlioz. Konzerte im Konzerthaus Freiburg und in Besancon im Rahmen der Städtepartnerschaft.

Colloque sentimental

Im Juni 2011 inszeniert Mathias Schillmöller das Café Rhénan der Dominicains de Haute Alsace Colloque sentimental als Musiktheater im Schloss Pont d'Oye in Habay (Belgien).

N'allez (surtout) pas au bois - Geht bloß nicht in den Wald

Im Mai 2013 entsteht in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Dirigenten Johannes Tolle und Margaux Oudinet die Produktion "N'allez (surtout) pas aus bois" für 12 Sänger, 2 Pianisten, Jazzcombo, Breakdance und Video. Werke von Ravel, Bernstein und Fauré werden mit Jazzstandards kombiniert. Die Premiere findet am 11.5.2013 im Château du Pont d'Oye (Belgien) statt.

Zwielicht. Entre chien et loup.

In Zusammenarbeit mit dem Basler Dirigenten Christoph Huldi und der Dramaturgin Veronica Lévesque entsteht im Sommer 2017 die Produktion "Zwielicht. Entre chien et loup". Aufführungen in der Freiburger Stadtgärtnerei und im Basler Tinguely Museum am 28. und 29.10.2017.

Claudio Monteverdi: L'Orfeo

Mathias Schillmöller inszeniert  im Juli/August 2013 mit dem Ensemble Resonance die Oper "L'Orfeo" von Claudio Monteverdi im Rahmen des Festivals Déodat de Sévérac in Saint Félix Lauragais bei Toulouse und im September 2017 in der Freiburger Christuskirche. Die musikalische Leitung hat Johannes Tolle. Solisten sind Virgil Hartinger (Orfeo), Marisa Martins (Messagiera, Proserpina), Tobias Berndt (Caronte), Dina König (Esperanza) und Marine Madelin (Musica, Eurydice).